Die Biologische Station wünscht allen Naturfreunden frohe und erholsame Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr 2014! … Continue reading
Yearly Archives: 2013
“Du bist keine Schönheit” – dieser Satz trifft auf den ersten Blick auch auf das Naturschutzgebíet Wannebachtal zu. Direkt am Westhofener Kreuz zwischen der A1, der A45 und der Hauptbahn Unna-Hagen gelegen, ist der kleine Talkessel ein letztes grünes Überbleibsel … Continue reading
Zugegebener Maßen wird hier recht frei aber nicht sinnentleert “plug in” mit “Stöpsel rein” in den Rieselfeldern Werne übersetzt. So langsam sammelt sich in den Rieselfeldern Werne wieder das Wasser. Kleingewässer und die angelegten Grabenaufweitungen füllen sich und auch die … Continue reading
Am Samstag, dem 12. Oktober, fand der diesjährige „Tag des Apfels“ auf dem Gelände der Ökologiestation statt. Eine Exkursion der Biologischen Station führte bereits am Morgen des Tages in die Lippeaue. Bei gutem Wetter bevölkerte eine große Zahl von Besuchern … Continue reading
Die Heckrinder grasen an diesem sonnigen Samstagmorgen ganz im Westen – und das ist gut so: Im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese sind nämlich Spaten und Ampferstecher im Einsatz, Erlen und Rohrkolben geht es an den Kragen. Beim Arbeitseinsatz am zweiten November-Samstag ist … Continue reading
ist diese dekorative Wanze, die am 15.10.2013 am Gebäude der Biologischen Station gefunden wurde. Sie trägt den klingenden Namen Leptoglossus occidentalis, zu deutsch: Amerikanische Kiefernwanze. Die ursprünglich in den Rocky Mountains beheimatete Art konnte ihr Areal bereits auf dem amerikanischen … Continue reading
Am vergangenen Freitag ging es zusammen mit der Bürgerinitiative Düsbecke auf eine Fledermausexkursion in das NSG Düsbecke. In der Abenddämmerung bei noch milden Temperaturen zeigte Diplom Biologe Thomas Frebel den Teilnehmern zunächst genau, wie und wo unsere nächtlichen Jäger zu … Continue reading
14. September 2013 Trotz Dauernieselregen ließen es sich einige Naturfreunde nicht nehmen, auf Einladung der Biologischen Station und des NABU Werne am Samstag Morgen die in der Lippeaue gelegenen ehemaligen „Rieselfelder Werne“zu erkunden. Leider hatten die hohen Lufttemperaturen der letzten … Continue reading
Seit zwei Jahren ist die Kiebitzwiese in Fröndenberg-Westick jetzt wieder vernässt und lässt seitdem erstmals seit Jahrzehnten ein Gefühl von “Aue” aufkommen. Durch die Um- und Einleitung von Wasser des Rammbachs sind alte Flutrinnen im Naturschutzgebiet inzwischen mit Wasser gefüllt … Continue reading
Im NSG Kiebitzwiese beherrschen derzeit Bagger und LKW das Bild der südlich des Aussichtshügel gelegenen Flächen: Der Bauhof der Bezirksregierung Arnsberg verlängert auf Anregung des Landes, der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Unna und der Biostation das 2012 entstandene Gerinnesystem, um … Continue reading