Die vergangenen Wochen waren unbeständig, regnerisch und erst der Juli bescherte uns sonnige Phasen, die lang genug waren, damit die Landwirte ihre Wiesen schneiden, das Heu trocknen und dieses dann von den Flächen abräumen konnten. In den Naturschutzgebieten der Lippeaue … Continue reading
admin
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Muttertagssonntag (10. Mai) der Rundweg „Natur- und Kulturlandschaftserlebnis Lüner Lippeaue“ offiziell eröffnet. Drei Jahre lang hatte die Biologische Station in enger Kooperation mit dem Landschaftsarchitekturbüro Hoff aus Essen intensiv an diesem Projekt gearbeitet. Ca. 150 … Continue reading
Diesem Ruf der Interessengemeinschaft Ornithologie und Naturschutz Werne (IGONA) gemeinsam mit der Biologischen Station folgten in den frühen Abendstunden des 6. Mai ca. 25 Teilnehmer im Alter von zehn bis weit über siebzig… Die Heckrindherde in der Lippeaue bei Werne-Stockum … Continue reading
Auf den ersten Blick denken wohl viele Besucher des Naturschutzgebietes Kiebitzwiese in Fröndenberg verwundert an eine neue Pferdekoppel – und das mitten auf der Heckrindweide. Aber der Zaun gilt nur mittelbar Vierbeinern. Und diese sollen nicht innerhalb, sondern außerhalb bleiben: … Continue reading
Die neuen Kartieranleitungen des Landes zur Erfassung von Lebensräumen, Pflanzen und Tieren und ihr Einsatz in der Praxis standen im Mittelpunkt des Botanikertreffens auf der Ökologiestation in Bergkamen-Heil. Eingeladen hatte die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund die botanisch arbeitenden … Continue reading
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW hat gemeinsam mit der NRW-Stiftung pünktlich zum Frühlingsanfang einen Fottowettbewerb an den Start gebracht: “Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen” ist das Thema. Bis zu 4 Fotos pro Teilnehmer/-in können … Continue reading
Ein kalter Frühlingsbeginn in den Rieselfeldern Werne Nur 3,5 ° C schreckten am Samstag Morgen (21. März 2015) knapp 20 Naturfreunde nicht ab, der Einladung der Interessengemeinschaft Ornithologie und Naturschutz Werne (IGONA) sowie der Biologischen Station Kreis | Dortmund in … Continue reading
Das Projekt “Natur- und Kulturlandschaftserlebnis Lüner Lippeaue” geht auf die Zielgerade! Die Eröffnung des Erlebnisrundweges findet statt am Sonntag, 10. Mai, 11.00 Uhr an der Lippekaskade in Lünen. Nähere Informationen zum Projekt gibt derzeit ein Beitrag im Naturreport 2015. Die … Continue reading
Inzwischen schon traditionell treffen sich die Aktiven des Naturschutzbundes Fröndenberg zweimal jährlich zum “Erlenzupfen” auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg. Eingeladen vom Landschaftswächter Gregor Zosel ging es am 21.02.2015 dem in einigen Teilbereichen unerwünschten Erlenaufwuchs an die Wurzeln. Zudem wurden die … Continue reading
Strahlender Sonnenschein, gefühlt mehr Helfer als je zuvor – und eine Bilanz die sich sehen lassen kann: Das bleibt vom diesjährigen Arbeitseinsatz der AGON Schwerte mit Unterstützung der Biostation am Karnevalswochenende in Erinnerung. Wie alljährlich hatte die AGON zum alljährlichen … Continue reading