Aktuelles Programm
Interessante Exkursionen per pedes oder mit dem Fahrrad gehören zum Standardrepertoire der Veranstaltungen der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund
Die aktuellen Veranstaltungen der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund finden Sie hier:
Umweltbildungsportal des Kreises Unna.
Bioblitz 2023: Gemeinsam die Artenvielfalt erforschen….
Was ist ein Bioblitz?
Ziel ist es, in einem bestimmten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums so viele Arten von Pflanzen, Pilzen und Tieren nachzuweisen, wie möglich. In unserem Fall geht es um die Arten, die im Jahr 2023 im Kreis Unna und in den Städten Dortmund und Hamm gefunden werden können.
Die dabei erhobenen Funddaten stehen für die Forschung zur Verfügung – zum Beispiel in den Naturkundemuseen, Biostationen, Universitäten und Naturschutzverbänden.
Wie funktioniert’s?
Durch die Nutzung der App ObsIdentify, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt, kann man auch ohne große Artenkenntnisse mitmachen. Benötigt wird lediglich ein Handy mit Kamera. Die Bestimmungsfunktion kennt noch nicht alles, wird aber immer besser. Zudem sind nicht alle Arten per Foto bestimmbar. Die Meldungen werden durch ehrenamtliche Fachleute geprüft, so dass am Ende ein umfangreicher Datensatz zustande kommt, der wissenschaftlich ausgewertet werden kann.
Wer sich schon besser auskennen, kann auch die Profi-Apps ObsMapp und iObs oder die Webseite Observation.org zum punktgenauen Eintragen der Funde verwenden! Einfach bei Observation.org registrieren und los geht’s!
Ihr habt noch Fragen oder möchtet mit einem Verein oder einer Naturschutzgruppe Partner für Dortmund, Unna oder Hamm werden? Dann schreibt eine Mail an: germany@observation.org
Die Natur erkunden aber mit Respekt!
Wir bitten alle Naturbeobachter, die Natur zu genießen, ohne die Umwelt zu stören oder zu schädigen, damit andere das Gleiche tun können. Hier geht es zum Verhaltenskodex (https://observation.org/pages/code-of-conduct/).
Ganz wichtig: Bitte bleibt auf den Wegen, wenn es die Schutzgebietsverordnung erfordert. Informationen zu den Schutzgebieten findet Ihr in unseren Gebietsbeschreibungen, auf den Informationstafeln vor Ort und in den Landschaftsplänen für Unna, Dortmund und Hamm, die auf der Homepage des jeweiligen Umweltamtes verlinkt sind.
Leider werden in den Apps aktuell noch keine Naturschutzgebietsgrenzen angezeigt. Die Geodienste des Kreises Unna (http://geoservice.kreis-unna.de/index.php) und des Landes NRW (https://www.geoportal.nrw/) geben hier aber, zusätzlich zu den Infotafel und Schildern im Gelände, einen guten und schnellen Überblick.
Hier geht’s zum Bioblitz 2023 für Unna (Link: https://observation.org/bioblitz/unna-2023/), Dortmund (https://observation.org/bioblitz/dortmund-2023/) und Hamm (https://observation.org/bioblitz/hamm-2023/).
Wir wünschen viel Freude beim Bioblitz 2023, schöne Naturerlebnisse und spannende Beobachtungen von Wanze, Schwebfliege, Wildbiene und Co.