Der Botanik-Arbeitskreis der Biologischen Stationen in NRW hat sich am 28. Februar bei uns in Bergkamen getroffen, um sich zum Thema Klimawandel auszutauschen. Der Wandel der Lebensräume und der Einfluss auf das zugehörige charakteristische Arteninventar ist landesweit mittlerweile in einem sehr deutlichen Maß sichtbar geworden. Bei dem Workshop ging es aber nicht nur darum Entwicklungen aufzuzeigen, sondern insbesondere auch um die gemeinsame Suche nach geeigneten Maßnahmen, um die Folgen des Klimawandels auf unsere heimische Biodiversität zu minimieren.
Monthly Archives: Februar 2023
Derzeit werden neue Helfer*Innen an den Amphibienzäunen der Biostation in Dortmund eingearbeitet. Dabei kommen auch die Jüngsten nicht zu kurz. Vielen Dank euch allen!



Entbuschen, Entkusseln, Freistellen – jährlich wiederholen sich im alten Ruhrsandsteinbruch am Ebberg in Schwerte-Westhofen die Pflegemaßnahmen zum Schutz der Pionier- und Offenlandarten.
Und jährlich am ersten Februarsamstag nimmt die AGON Schwerte dazu gemeinsam mit der Biostation Freischneider, Motorsägen, Rechen und Forken in die Hände.
Insbesondere die langjährigsten Mitglieder sorgen so seit Jahrzehnten dafür, dass auf den einstmals offenen Terrassen des Bruches Knaben- und Filzkräuter, Haferschmiele und Ödlandschrecke leben können und nicht von den eindringenden Gehölzen verdrängt werden.
Traditionell ist auch die gemeinsame Stärkung nach getaner Arbeit – 2023 ohne Maske und mit ein paar Sonnenstrahlen.

