Die Karausche (Carassius carassius) ist eine relativ unauffällige Stillgewässerfischart, die leicht mit dem Giebel und dem Goldfisch verwechselt werden kann. In der Roten Liste NRW von 2010 wird sie als “ungefährdet” geführt. Mittlerweile, so sind sich die Fischspezialisten einig, ist die Karausche bei uns als „vom Aussterben bedroht“ einzustufen. Zu dieser Einstufung haben sicherlich auch die Erkenntnisse aus der „Maßnahmenanalyse zum Fischbestand der Lippe“ des Landesfischereiverbandes und der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest beigetragen.
An sich ist diese Karpfenartige recht anspruchslos und kommt auch mit sauerstoffärmeren und auch mit leicht abtrocknenden Gewässern aus. Und dennoch, ihre Konkurrenzschwäche (z.B. gegenüber anderen Karpfenartigen) scheint ihr zum Nachteil zu gereichen.

In Rahmen eines Nachzuchtprojekt mit einem aus dem Lippesystem stammenden Tierbestand konnte die Landesfischereianstalt NRW nun erfolgreich Jungfische reproduzieren. Ein Teil dieser einjährigen Tiere wurde nun in zwei ausgesuchte Altwasser in der Lippeaue zwischen Stockum und Lünen ausgesetzt.



