Ein König sucht sein Reich….

… und bekommt es! Seit Jahren schon engagieren sich die NABU Mitglieder intensivst um den Schutz des Laubfrosches, u.a. auch im Rahmen des gleichnamigen Projektes.

Mühevolle Handarbeit - Pflege eines Laubfroschgewässers

Mühevolle Handarbeit – Pflege eines Laubfroschgewässers

Das Naturschutzgebiet Hemmerder Wiesen beherbergt ein für den Kreis Unna bedeutendes Laubfroschvorkommen. Die an den Laichgewässern dicht aufwachsenden Weiden müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden um eine Beschattung zu verhindern.  So wurde auch am 16.2.19 in Zusammenarbeit mit NABU-Mitgliedern ein Tümpel gepflegt, so dass die Laubfrösche weiterhin einen besonnten Lebensraum haben. Saisonal und mundartlich aufgefangen kann es nun heißen: “de Prinz kütt”.

 

auf ein Neues – alles Gute für 2019!

Auch zu diesem Jahresbeginn möchten wir noch einmal herzlich Danke sagen, für die gute Zusammenarbeit, Ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung.

Wir wünschen Ihnen liebe Naturfreunde, dass Sie auch weiterhin gesund und aktiv bleiben und in 2019 viele schöne und eindrucksvolle Naturerlebnisse haben werden.

Kopfbaum- & Gehölzpflegearbeiten in vollem Gange

Wie in jedem Winterhalbjahr laufen derzeit die Gehölzpflegearbeiten in den Naturschutzgebieten auf Hochtouren. Dazu zählt unter anderem der Schnitt schneitelwürdiger Kopfbäume.

diese mächtige, von Efeu umrankte Kopfbaumesche ist zwar altersbedingt auseinandergebrochen aber immer noch voll vital (und wie es aussieht, auch immer noch vom Eschentriebsterben verschont)

diese mächtige, von Efeu umrankte Kopfbaumesche ist zwar altersbedingt auseinandergebrochen aber immer noch voll vital (und wie es aussieht, auch immer noch vom Eschentriebsterben verschont)

Im Naturschutzgebiet „Lippeaue von Werne bis Heil“ sind beispielsweise bereits bis Mitte Dezember an die 60 Kopfbäume unter die Motorsäge gekommen. Im Nordwesten der Rieselfelder Werne, zwischen der Heckrindfläche Langern und dem Langerner Hufeisen sowie westlich des Freibades Heil war unser Pflegtrupp bereits im Einsatz. Die anhaltende Trockenheit erleichtere in diesem Jahr die Zuwegung, so dass das angefallene Schnittgut zeitnah (über die angrenzenden Grünlandflächen) abtransportiert werden konnte. Vereinzelt wurden Totholzhaufen in den Hecken/Säumen belassen – Unterschlupf oder Nahrung für unsere heimische Fauna.

bei diesen Kopfbäumen wurde die Hecke, in der die Bäume wachsen, mit auf den Stock gesetzt

bei diesen Kopfbäumen wurde die Hecke, in der die Bäume wachsen, mit auf den Stock gesetzt

Neben dem Schnitt der Kopfbäume sind in unmittelbarer Umgebung auch einzelne Hecken gepflegt worden. Nun dürfen die Bäume und Sträucher in den nächsten fünf bis zehn Jahren erst einmal wieder wachsen.

Gerade war gestern – neue Schleifen für den Strickherdicker Bach

Gerade fertiggestellt: renaturierter Strickherdicker Bach mit laufverlängernden Schleifen

Gerade fertiggestellt: renaturierter Strickherdicker Bach mit laufverlängernden Schleifen

Ende August 2018 begannen die Bauarbeiten zur Renaturierung des Strickherdicker Baches im gleichnamigen Naturschutzgebiet – zwei Monate später sind die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen. Seit dem 31.10.2018 läuft das Wasser auf ganzer Länge des Plangebietes in einem neuen Bett. Noch sieht das Umfeld baubedingt recht wüst aus, erkennen kann man aber deutlich die neue oberflächennahe Lage des Bachbettes und die auflaufende Feuchtwiesen-Vegetation. Bereits jetzt sind am Bachlauf Gebirgsstelzen zu beobachten, die das neue Bachbett dankbar annehmen.

Sohlrampe zum Abbau des Gefälles am Gebietsende

Sohlrampe zum Abbau des Gefälles am Gebietsende

Am Samstag, 10.11.2018 stellen der Kreis Unna und die Biologische Station das Erreichte um 14.15 Uhr auf einer kurzen Exkursion vor Ort vor – Gummistiefel sind dabei Pflicht! Treffpunkt ist aufgrund der fehlenden Parkmöglichkeiten im NSG der DB-Haltepunkt Ardey.

Anschluß an den wesentlich tiefer liegenden Altlauf

Anschluß an den wesentlich tiefer liegenden Altlauf

Gewässeranlagen und -entschlammungen in der Lippeaue

Im Rahmen des Projektes „Naturerlebnis Lippeaue zwischen Lünen und Werne“ der Naturfördergesellschaft des Kreises Unna werden derzeit in der Lippeaue südöstlich und südwestlich von Werne mehrere Kleingewässer auf Flächen der öffentlichen Hand neu angelegt bzw. entschlammt und erweitert.

Im Naturschutzgebiet „Lippeaue von Stockum bis Werne“ wurde bereits Anfang dieser Woche auf einer Wiese südlich des Auewaldes Mittlake ein Kleingewässer neu angelegt. Derzeit noch nicht für Besucher des Gebietes erlebbar, soll es im Laufe des Projektes die Möglichkeit geben, dieses Gewässer einsehen zu können. Wir bitten an dieser Stelle herzlich darum, sich an das Wegegebot im NSG zu halten und von einer Stippvisite abzusehen – schließlich soll das Gewässer in erster Linie unserer heimischen Flora & Fauna dienen.

Gewässer ohne Wasser? Keine Sorge!

Gewässer ohne Wasser? Keine Sorge!

Aufgrund des trockenen Sommers, ist der Wasserstand des neuen Gewässers derzeit noch sehr niedrig. Der tiefste Punkt von 2,5 m ist gerade einmal mit Wasser bespannt. Es wird aber damit gerechnet, dass das Wasser zukünftig mehr oder minder bei 1,5 m unter Flur anstehen wird.

Auf einer Weidefläche westlich der Zuwegung zum Freibad Heil im NSG „Lippeaue von Werne bis Heil“ wird gerade an der nächsten Kleingewässeranlage gearbeitet. Der Bagger hat die Baustelle gewechselt und modelliert derzeit die ersten Uferbereiche aus. Auch an diesem Gewässer wird es zukünftig einen Informationspunkt geben – voraussichtlich eine kleine Besucherplattform am Wegesrands. Von hier wird das neue Gewässer gut einsehbar sein.

Der Bagger arbeitet im vorher vermessenen und abgesteckten Bereich

Der Bagger arbeitet im vorher vermessenen und abgesteckten Bereich

Zuletzt sollen Mitte September zwei Kleingewässer auf einer Weidefläche unterhalb des Aussichtsturmes der Ökologiestation entschlammt und teilweise erweitert werden. Auf dieser wertvollen, stark reliefierten, alten Grünlandfläche muss der Baggerfahrer mit besonderem Fingerspitzengefühl ansetzen. Aber es wird sich lohnen – sowohl für Besucher (aus 200 m Entfernung), als auch für unsere heimischen Amphibien und Co (Kammmolchgewässer).

Möglicherweise ein Grund mehr für Sie mal wieder einen Ausflug zur Ökologiestation zu unternehmen. Die Baustelle wird gut vom Turm aus einsehbar sein.

Gerade war gestern – Renaturierung des Strickherdicker Baches beginnt Ende August 2018

Außer Tiefenerosion bisher wenig Bewegung – das ändert sich jetzt

Ende August werden im Naturschutzgebiet Strickherdicker Bachtal Bagger und Baumaschinen auffahren. Nach einer langen Planungsphase soll jetzt der Strickherdicker Bach renaturiert werden.

Die Talaue und der Bachlauf im Naturschutzgebiet Strickherdicker Bachtal zwischen Fröndenberg-Strick­herdicke und Langschede unterlagen in den letzten 150 Jahren einem beständigen Wandel. Schon bei der ersten Kartierung der Flächen hat die Preußische Uraufnahme 1839/1840 die überwiegende Nutzung der Aue als Grünland, unterbrochen von einigen Gehölzinseln fest­gehalten. Der Bachlauf selbst verlief mehr oder weniger frei mäandrierend.

Das Strickherdicker Bachtal 1892 (rot eingezeichnet die heutige NSG-Grenze)

Das Strickherdicker Bachtal 1892 (rot eingezeichnet die heutige NSG-Grenze)

In den folgenden Jahrzehnten ist das Grünland in diesem Siepen, wie auch in anderen Bachtälern im hiesigen Raum, als Flößwiese genutzt worden. Bachlauf und Talaue wurden zu diesem Zweck sicherlich schon im 19. Jahrhundert in weiten Teilen umgestaltet. Mittels im Bachlauf eingebauter kleiner Stauwehre konnte das Grünland geflößt, also geflutet werden, um dadurch ein früheres, gleichmäßigeres und kräftigeres Wachstum des Grases für die Mahd zu bewirken.
Zuletzt wurde der Strickherdicker Bach mit der nationalsozialistischen Machtübernahme und Ideologisie­rung einer einschneiden­den Veränderung unterzogen. 1934 hat der Nationalsozialistische Arbeitsdienst (NSAD) den Strickherdicker Bach durch den Einbau von Stauwehren, die Anlage von Quer- und Seitengräben und den Bau von Brücken massiv umgestaltet und in weiten Abschnitten begradigt. Der Bachlauf wurde zwischen dem Heideweg und Langschede auf ganzer Länge in die Talmitte verlegt.
Durch das Aufkommen des Kunstdüngers und die fort­schreitende Mechanisierung in den 1950er Jahren ist die Flößwiesennutzung landesweit zum Erliegen gekommen und auch im Strickherdicker Bachtal kaum mehr prakti­ziert worden, die Flächen fielen brach, der Unterhalt der Stauwehre wurde eingestellt.
Im Strickherdicker Bachtal hat ein weiterer, letzter Eingriff die Entwicklung zur Sozialbrache befördert. Mitte der 1960er Jahre wurde entlang des Talzuges der Abwasserkanal zwischen Strickherdicke und Langschede verlegt. Die eingesetzten Baufahrzeuge zerstörten teilweise die verlegten Ton-Drai­nagen der Grünlandflächen. Auch ohne das Flößen der Wiesen vernässte das Grünland durch das Hangdruck­wasser der Seitenkanten zusehends, so dass eine gewinnbringende Nutzung mit den inzwi­schen eingesetzten land­wirtschaftlichen Maschi­nen immer schwieriger wurde.

Topographische Karte 1973

Topographische Karte 1973

Die letzten Begradigungen des Bachlaufes haben nicht nur in der Horizontalen deutliche Spuren im Gebiet hin­terlassen: Das starke Gefälle des Strickherdicker Baches hat eine enorme Tiefenerosion – ausgelöst durch die Begradigung – in Gang gesetzt. Das beträchtliche Gefälle des begradigten Bachlaufes von knapp 10 m auf 500 m Laufstrecke führte im Südabschnitt zu einer extremen Eintiefung des Gewässers von bis zu 4 m unter Geländeniveau. Durch den Verfall der Wehre erodierte der Gewässerboden in den letzten Jahren rückschreitend mit zunehmender Geschwindigkeit. Die angrenzenden nassen und feuchten Brachwiesen und Hochstaudenfluren wurden durch die Tieferlegung des Was­serhorizontes entwässert und da­mit aus Sicht des Naturschutzes erheblich entwertet.

Bestandsplan 2006 - damals blau eingezeichnet die mögliche Lage eines renaturierten Bachlaufs

Bestandsplan 2006 – damals blau eingezeichnet die mögliche Lage eines renaturierten Bachlaufs

Seit Jahren haben der Kreis Unna und die Biologische Station nach einer umsetzbaren und finanzierbaren Lösung gesucht, um die rückschreitende Erosion des Bachlaufes zu stoppen, diesen wieder in einem natürlicherem Bett verlaufen zu lassen und die angrenzenden Flächen zu vernässen. 2017 hat die Bezirksregierung Arnsberg nun die Fördermittel zugesagt, den Bachlauf zu renaturieren.

Geplanter renaturierter Bachlauf südlich des Heideweges

Geplanter renaturierter Bachlauf südlich des Heideweges

Im Südteil des Naturschutzgebietes wird der Kreis Unna die Lauflänge des Baches durch ein neu herzustellendes, mäandrierendes Bachbett erhöhen und die Tiefenerosion damit stoppen. Um am Südende des Planbereiches den Anschluß an das vorhandene, tiefliegende Bachbett herzustellen, ist dort der Bau einer Sohlrampe notwendig, über die das Wasser fischdurchgängig die letzten Höhenmeter herabrieseln kann. Die Rampe soll zuverlässig verhindern, dass sich das Wasser auf kürzestem Weg wieder tief in den Untergrund eingräbt.

Ende August starten die Bagger. Angefahren wird die Baustelle von Süden aus Langschede, der Heideweg wird weitestgehend frei gehalten. Wenn das Wetter mitspielt, sind die Bauarbeiten im Frühjahr 2019 abgeschlossen – dann heißt es wirklich: gerade war gestern!

Weißstorchnachwuchs in der Lippeaue – wer sagt`s denn!

In diesem Jahr sind in der Lippeaue bei Werne die ersten zwei Weißstörche im Kreis Unna seit Beginn der Aufzeichnungen flügge geworden. Endlich! Bereits ab 2014 gab es mehrere brütende Storchenpaare im NSG „Kiebitzwiese“ an der Ruhr, wie auch auf dem lippeauennahen Schlauchturm im Dorf Heil. Alle Versuche waren letztendlich ob der Unerfahrenheit der Störche (Eltern werden will gelernt sein) oder der schlechten Witterung geschuldet, nicht erfolgreich.

In den angrenzenden Kreisen und der kreisfreien Stadt Hamm, waren in der Vergangenheit bereits mehrere Paare erfolgreich. Im Stadtgebiet Hamm in der Lippeaue unmittelbar an der Unneraner Kreisgrenze – das wurmte natürlich. Obgleich wir uns selbstverständlich auch gefreut haben, dass wir mit Fröschen, Mäusen und anderer Nahrung, die in den angelegten Kleingewässern oder auf den zumeist extensiv genutzten Flächen unserer Naturschutzgebietskulisse kreucht & fleucht, dienen konnten.

Aber zurück zur Lippeaue bei Werne, wo bereits im vergangenen Jahr ein Storchenpaar auf einem alten Strommasten ein Nest gebaut hatte. Zu einer erfolgreichen Brut kam es 2017 allerdings nicht. In diesem Jahr wurde das Nest ausgebaut und mit Eiern bestückt. Von den mindestens drei geschlüpften Jungvögeln blieben am Ende zwei übrig. Beide noch nicht ausgefärbten Jungtiere fliegen seit ca. Mitte Juli aus, kehren aber ab und an noch zum Nest zurück. Auch die beiden Alttiere halten sich immer noch in Nestnähe auf.

Jungstörche auf Horst (03.07.2018, Foto: L. Lange)

Jungstörche auf Horst (03.07.2018, Foto: L. Lange)

Alle von der Naturfördergesellschaft für den Kreis Unna geförderten Nisthilfen ignorierend (Dach der Ökologiestation Kreis Unna, Gewässer am Aussichtsturm an der Ökologiestation, Blänke Disselkamp zwischen Ökologiestation und Dorf Heil, Schlauchturm im Dorf Heil – allesamt gut für jedermann einsehbar), suchten sie sich ein ruhiges Plätzchen in einem sensiblen und störungsempfindlichen Bereich in der Naturschutzgebietkulisse der Lippeaue. Zwar ist der Weißstorch nicht für seine menschenscheu bekannt, allerdings mögen es doch viele andere Arten in der Brut- und Setzzeit ruhig und störungsfrei. Zum Unglück aller Naturfreunde, steht der von den Störchen auserkorene Mast abseits gelegen, in großer Distanz zum nächsten Wanderweg und ohne die nötigen besucherlenkenden Vorrichtungen. Aus diesem Grunde haben wir die freudigen Neuigkeiten, die uns seit Anfang/Mitte April erreichten, möglichst wenig publik gemacht.

All denjenigen, die das Paar dennoch während der Brut- und Aufzuchtzeit entdeckt haben und sich aus der Ferne an Adebar und Co erfreut haben (Wegegebot im NSG), ein herzliches Dankeschön.

Sollten Sie zufällig mit großer Brennweite unterwegs gewesen sein und ein Foto der entsprechenden Ringnummer haben, wären wir für eine kurze Rückmeldung dankbar.

Wir hoffen, dass der Horst auch im nächsten Jahr besetzt sein wird. Wir drücken die Daumen.

EPS – Eichenprozessionsspinner und Jakobskrautbär

EPS-Raupen-Gespinst an einem Eichenstamm

EPS-Raupen-Gespinst an einem Eichenstamm

Auch im Kreis Unna sind in diesem Frühjahr verbreitet die Raupen und Gespinste des Eichenprozessionsspinners auf Eichen gefunden worden. Vor allem auf einzeln stehenden Stieleichen fällt die Art relativ leicht auf, wenn sich die Raupen in charakteristischen Gespinsten am Stamm oder unter einem abgehenden Seitenast auf die Verpuppung vorbereiten. Probleme bereitet das Auftreten der Art dadurch, dass die Raupen Brennhaare besitzen, die Hautirritationen, Augenreizungen, Atembeschwerden und pseudoallergische Reaktionen auslösen können.

Gespinst des EPS bei der Verpuppung an einer Eiche

Gespinst des EPS bei der Verpuppung an einer Eiche

Eine ausführliche Information zum Eichenprozessionsspinner hat der Naturschutzbund Deutschland zusammengestellt – mit umfangreichen Hinweise zu einem sachgerechten Umgang mit dem Schmetterling. Auch das Julius Kühn-Institut stellt ein Infoblatt zum EPS bereit.

Hilfreich ist dagegen das gehäufte Auftreten einer anderen Schmetterlingsart, die derzeit im Kreis Unna zahlreich gefunden werden kann: Der Jakobskrautbär – auch Blutbär oder Karminbär genannt – findet in diesem Jahr seine namensgebende Raupennahrungspflanze zahlreich auf Grünlandflächen und an Säumen und Rainen.

Jakobsgreiskrautbär

Jakobskrautbär

Die charakteristischen “BVB-Raupen” fressen das aufgrund seiner Giftigkeit insbesondere bei Pferdehaltern und Landwirten geschmähte Greiskraut ohne Schaden zu nehmen und unterstützen dadurch die manuell vorgenommene Entfernung des Krautes durch die Biostation auf unseren für die Futtergewinnung genutzten Naturschutzgrünlandflächen.

Raupen des Jakobskrautbäres

Raupen des Jakobskrautbäres

 

 

 

Das Vorkommen des Kiebitz 2018 in Hamm – ein Zwischenbericht

Am 24. März 2018 fand wie geplant die Synchronerfassung zum Vorkommen des Kiebitz im Bereich der kreisfreien Stadt Hamm statt. Maßgebliche Akteure waren rund 20 Mitglieder der OAG Hamm und des NABU, unterstützt durch die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und die ABU Soest. Letztere kartierte in der östlichen Lippeaue und in den Schutzgebieten der Ahseniederung. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ganz herzlich für die engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit gedankt!

Mitglieder der OAG-Hamm während der Synchronerfassung im Bereich der Stadt Hamm am 24.03.2018

Mitglieder der OAG-Hamm während der Synchronerfassung im Bereich der Stadt Hamm am 24.03.2018

Trotz der vorausgegangenen ungünstigen Wetterbedingungen und des damit einhergehenden Zugstaus rastender Kiebitze konnten Revier anzeigende Vögel registriert werden. Insgesamt wurden 74 Reviere erfasst. Kopfstarke Vorkommen fanden sich besonders in den Stadtbezirken Bockum-Hövel, Heessen und Uentrop im Norden und Osten des Stadtgebietes sowie in der Ahseniederung.

Im Rahmen der Nachkontrolle ab dem 26.03.2018 konnten nicht mehr alle Brutpaare bestätigt werden. Dennoch können – nicht zuletzt durch Nachmeldungen – insgesamt 96 feste Reviere/Brutpaare verzeichnet werden (Stand: 9.04.2018). Der geschätzte Gesamtbestand des Kiebitz im Stadtgebiet von Hamm (226 qkm) dürfte bei etwa 100 bis 120 Brutpaaren einzuordnen sein. Im Vergleich dazu konnte Wolfgang Pott im Jahr 2006 noch 182 bis 198 Brutpaare auf identischer Fläche kartieren.

Die Biologische Station hat auf der Basis dieser Ergebnisse versucht, die betroffenen Flächenbewirtschafter zu kontaktieren. Einige wenige erklärten sich bereit, in einen Dialog zu treten. Ein Aufruf zur Kooperation war Anfang April in der lokalen Presse vorausgegangen.


Pressemitteilung vom 06.04.2018:

Aufruf zum Schutz der Kiebitze

Derzeit kehren wieder die Kiebitze aus ihren Überwinterungsgebieten zurück, um sich einen Brutplatz in unserer Kulturlandschaft zu suchen. Hoch im Kurs stehen bei den Tieren Mais- bzw. Maisstoppeläcker und Bracheflächen.

Am vergangenen Samstag haben Mitglieder der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Hamm (OAG Hamm) in Kooperation mit den Biologischen Stationen im Kreis Unna und im Kreis Soest die aktuellen Bestände des Kiebitz im gesamten Bereich der Stadt Hamm erfasst. Konnten im Jahr 2006 noch rund 190  Brutpaare nachgewiesen werden, waren es in diesem Jahr nur noch rund 75 Brutpaare. Die Bestände des Kiebitz sind überall seit langen Jahren rückläufig. Nicht nur der Brutlebensraum wird immer problematischer für sie, auch in den Überwinterungsgebieten und auf dem Zug lauern viele Gefahren.

Um so wichtiger ist es für die Tiere, dass sie hier bei uns bestmöglichen Brutlebensraum geboten bekommen. Mitarbeiter der Biologischen Stationen werden in den nächsten Wochen, sobald die Kiebitze fest auf den Nestern sitzen, Landwirte aufsuchen, auf deren Ackerflächen sich mindestens drei Brutpaare aufhalten, um über Fördermöglichkeiten zum Schutz der brütenden Kiebitze zu informieren. Herr Plaas-Beisemann, Kreislandwirt des Bezirks Hellweg-Lippe: „Der Landwirtschaft ist die Erhaltung einer erlebenswerten Natur und Landschaft und damit die Förderung der Biodiversität in unserer Agrarlandschaft ein grundlegendes Anliegen. Unsere Feldvögel sind hier ein fester Bestandteil. Ich bitte alle Landwirte, die Arbeit der Biologischen Stationen bestmöglichst zu unterstützen und im Rahmen der Fördermöglichkeiten zu kooperieren.“


Vorrangig soll für den Kiebitz ein Flächenschutz erreicht werden, in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der OAG Hamm sowie des NABU wurden Einzelgelege markiert.

Mitglieder der OAG-Hamm während der Synchronerfassung im Bereich der Stadt Hamm am 24.03.2018

Mitglieder der OAG-Hamm während der Synchronerfassung im Bereich der Stadt Hamm am 24.03.2018

Insbesondere im Rahmen des Vertragsnaturschutzes bzw. des Kulturlandschaftsprogramms bzw.) von Biologischer Station, NABU und OAG Hamm langjährig betreute Flächen entwickeln sich weiterhin erfreulich positiv. Sie weisen hohe Siedlungsdichten und in den letzten Jahren z. T. beachtliche Bruterfolge auf, während der Kiebitz aus großen Teilen der Kulturlandschaft und selbst aus den Schutzgebieten leider in erschreckendem Tempo verschwindet.

 

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Hamm

Wolfang Pott

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund

Carolin Schreer und Klaus Klinger

Mit dem Mai erstrahlt auch der Aussichtshügel an der Kiebitzwiese

Der Pallisaden- und Flechtzaun des Aussichtshügels an der Kiebitzwiese in Fröndenberg erstrahlt in neuem Glanz: In den letzten Tagen konnte der Sichtschutz, der die rastenden und brütenden Vogelarten vor Störungen durch Besucher bewahren soll, vom Pflegetrupp der Biostation wieder einmal instand gesetzt werden.

kw_250418_3

Der Birken-Weiden-Flechtzaun hat eine natürliche Haltbarkeit von nur wenigen Jahren und muss von der Biostation daher immer wieder erneuert werden – kein Vergleich mit den heute vielerorts eingesetzten, langlebigeren Zaun- und Absperreinrichtungen in privaten und gewerblichen Anlagen. Was er diesen trotzdem voraus hat? Der Zerfall erfolgt absolut biologisch und rückstandsfrei (Mikro-Holz ist jedenfalls noch kein angstbesetzer Begriff), zahlreiche Insekten helfen dabei und fühlen sich in der Zwischenzeit wie die Made im Speck. Aber auch für zahlreiche Vögel ist der Flechtzaun neben einem Nahrungsraum auch Versteck und sogar Brutgelegenheit. Darüberhinaus fällt das nachwachsende Material im Winterhalbjahr bei der Pflege anderer Naturschutzgebiete z. B. bei Entbuschungen und Freistellungen von Brachflächen und Gewässern oder der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit kostenlos an.

Da im Frühling aufgrund der Brutzeit viele andere Arbeiten in den Naturschutzgebieten ruhen müssen, ist die immer wiederkehrende Flechtarbeit eine passende Abwechselung im Jahresarbeitsplan der Station.

kw_250418_2

Freuen Sie sich also am neuen Glanz wie auch am Zerfall des Sichtschutzes – beides gehört hier zusammen, ermöglicht den Tieren der Kiebitzwiese eine störungsfreie Brut- und Rastzeit und Ihnen ein Naturerlebnis der besonderen Art auf Tuchfühlung mit seltenen Vogelarten und den Gehörnten.

kw_250418_1